Gasterminmarkt & Gasspotmarkt im August 2023

Entwicklung des Gasterminmarktes (power futures THE)

Die Gaspreisentwicklung im Juli 2023: Im Betrachtungszeitraum 07.08. – 03.09.2023 verhielten sich die Gaspreise an der EEX (power futures THE) wie folgt:

  • Jahreskontrakte 2024 (+6,6 %) | 2025 (+4,4 %) | 2026 (+6,3 %)
  • Quartalskontrakte (Q4.2023 – Q3.2024) +6,1 % bis +7,3 %

Gaspreisentwicklung - EEX Erdgas-Jahreskontrakte
(power future THE | powermarket)

Link zur Börse: https://www.powernext.com/futures-market-data 
Hier finden Sie die jeweils gültigen Tageshandelspreise.

  • Als Reaktion auf die streikbedingte Reduzierung der australischen LNG-Exportmengen und den damit einhergehenden steigenden Wettbewerb um LNG mit Asien, haben die LNG-Importe nach Europa im August ein 1-Jahrestief erreicht. Demgegenüber konnte Asien im August die höchsten Importe seit Januar verzeichnen. 
  • Trotz der aktuell komfortablen Versorgungslage im Hinblick auf den kommenden Winter, gebe es weiterhin einige Unsicherheitsfaktoren und Schwächen, die die Preise im Laufe des Winters in die Höhe schnellen lassen könnten. Neben den unsicheren LNG-Importmengen und norwegischen Pipelineflüssen, sei vor allem das Wetter und damit der Heizbedarf im Winter ein ausschlaggebender Faktor.
  • Nichtsdestotrotz zeigt sich der BDEW im Hinblick auf den anstehenden Winter optimistisch und laut Marktexperten sei eine Gasmangellage sehr unwahrscheinlich.

Gaspreisentwicklung - EEX Erdgas-Quartalskontrakte
(power future THE | powermarket)

Link zur Börse: https://www.powernext.com/futures-market-data
Hier finden Sie die jeweils gültigen Tageshandelspreise.

EnergieMarkt Webinar
Aufzeichnung vom 12. Juli

Durch Klick auf das Bild akzeptieren Sie die Cookies von YouTube.

Wissenswertes zum
Gasterminmarkt

Am Gasterminmarkt werden die kommenden Lieferjahre oder Quartale gehandelt. Genau genommen werden Kontrakte - als "Absichtserklärungen" - gehandelt, in einem definierten Zeitraum die entsprechende Handelsmenge zu liefern bzw. abzunehmen, denn das Gas muss in der Zukunft ja erst gefördert werden.
Gehandelt werden in der Regel höchstens 5 Jahre bzw. Quartale in die Zukunft. Der intensivste Handel wird für die kommenden 3 Handelszeiträume betrieben.

>>> Gaspreisentwicklung der letzten Jahre

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin Julia Viehmann
Julia Viehmann

05605 93928-13
viehmann@first-energy.net
 
Manuela Feick
Manuela Feick

05605 93928-22
feick@first-energy.net
Strompreisreport - Der regelmäßige Marktbericht zur Strompreisentwicklung

Abonnieren Sie den schriftlichen Gasmarkt Report.

Als registrierter Nutzer erhalten Sie monatlich den aktuellen Gas-Marktbericht in Ihr Postfach. Verpassen Sie keine Ausgabe des Gasmarktberichtes und erhalten Sie Hintergrundinformationen zu den Gaspreisentwicklungen an den Energiebörsen EEX & powernext.

Gaspreisentwicklung - EEX Erdgas-Spotmarkt (powernext spot market) THE Day-Ahead-Preis

Der durchschnittliche Preis am Gasspotmarkt ist im August um 21,3 % gestiegen. Die KW 35-2023 an der EGSI-Börse im deutschen Gasmarktgebiet (THE) zeigte einen Durchschnittspreis von 34,2 €/MWh.

Gaspreisentwicklung - EEX Erdgas-Spotmarkt
(powernext spot market) THE Day-Ahead-Preise

Link zur Börse: https://www.powernext.com/spot-market-data
Hier finden Sie die jeweils gültigen Tageshandelspreise. (Intraday-Preise)

  • Aktuell sind die Gasspeicher in Deutschland zu 94 % gefüllt. Das sind 9 Prozentpunkte mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr und das festgelegte Einspeicherziel für den 01.11.2023 von 95% wird zeitnah erreicht werden.
  • Nachdem der australische LNG-Exporteur Woodside einen Streik abwenden konnte, wird es nun beim Konkurrenten Chevron zu Streiks kommen. Der Markt reagiert aktuell entspannt auf die geplanten Streiks vom 14.-28. September, jedoch kann eine Verlängerung der Arbeitsniederlegungen auf mehrere Monate die Versorgungslage für Europa erheblich beeinflussen. 
  • Auch die geplanten Wartungsarbeiten an norwegischen Gasfeldern und Verarbeitungsanlagen haben am Markt nicht für Anstieg der Notierungen sorgen können. Die Verfügbarkeiten der norwegischen Exportmengen sollen gegen Ende der Woche steigen und damit Raum für Abwärtspotential am Markt liefern.

Wissenswertes zum
Gasspotmarkt

Der Spotmarkt ist der Kurzfristmarkt der EEX und wird auch powernext spot market genannt. Gehandelt wird hier jeweils der kommende Tag (day ahead). Dabei hat jeder Tag einen anderen individuellen Handelspreis, der von Angebot & Nachfrage gesteuert wird. In den Heizmonaten hat die Temperaturerwartung für den kommenden Tag einen großen Einfluss auf die Gasspotpreise. Da in Deutschland die Stromproduktion auch in Gaskraftwerken geschieht, haben auch die erwarteten Produktionsmengen aus PV- und Windkraftanlagen einen Einfluss auf den Gasspotmarkt.

Webinaranmeldung zur Strompreisentwicklung und Gaspreisentwicklung

Nächstes EnergieMarkt Webinar: Mittwoch 11. Oktober - 10 Uhr

Zu Beginn eines Monats werfen wir einen Blick auf die Strom- & Gasmarkt-Entwicklung der vergangene Monate und betrachten besonders den Börsenverlauf des abgelaufenen Monats. Ergänzend zu unserem schriftlichen EnergieMarktreport, gehen wir in unserem Webinar detaillierter auf Charts, Entwicklungen und Wechselwirkungen der einzelnen Börsen- und Handelsprodukte ein.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Unsere Gasreserven - die aktuellen Gasspeicherfüllstände in Deutschland

Entwicklung der Gasspeicherfüllstände in Deutschland

Wissenswertes zu
Erdgasspeichern

Um die jahreszeitbedingt unterschiedlichen hohen Gasmengen abzufedern, befinden sich in Deutschland rund 50 Erdgasspeicher. Man unterscheidet dabei unterirdische Speicher, bei denen das Gas mit bis zu 250 bar Druck in die Höhlen, porösem Gestein oder ausgeförderten Erdgasfeldern gepumpt wird. Darüber hinaus gibt es Nieder- oder Hochdruckbehälter in Kugel- oder Röhrenform.

In Summe können die deutschen Gasspeicher ca. ein Viertel (ca. 250 Terawattstunden in 2021) des bundesdeutschen Gasjahresbedarfs (ca. 1000 Terawattstunden in 2021) speichern. Eine Terawattstunden = 1.000 GWh.

Lesen Sie auch unseren Report zur Strompreisentwicklung

Lesen Sie auch die Entwicklung der CO2-Zertifikatepreise

Unsere aktuellen Webinare und Veranstaltungen
11. Oktober: Der EnergieMarkt
Die aktuelle Strom- und Gaspreisentwicklung


Preisentwicklungen & Börsenabhängigkeiten verstehen

Jeden Monats analysieren wir die Strom- & Gasmarkt-Entwicklung der vergangenen
Monate und erklären mit Charts - leicht verständlich - den aktuellen Börsenverlauf.


zum EnergieMarkt-Webinar anmelden
15. November: Effizienz maximieren, Kosten minimieren


Erfahren Sie, wie Fördermittel das Geheimnis zu niedrigeren Betriebskosten und einer besseren Umweltbilanz sein können.

Maximieren Sie Ihre Effizienz und minimieren Sie Ihre Kosten!

Entdecken Sie in unserem Webinar, wie Fördermittel Ihre finanzielle

und ökologische Bilanz verbessern können.

zum Fördermittel-Webinar anmelden
18. Oktober: Einstieg in die PPA-Welt: Wie Ihr Unternehmen von erneuerbaren Energien profitieren kann


Kann Ihr Unternehmen stärker von erneuerbaren Energien profitieren?

Entdecken Sie in unserem PPA-Webinar die Vorteile von Power Purchase Agreements (PPAs).

Wir zeigen Ihnen praxisnahe Wege, wie PPAs Ihre Energiekosten senken können.

zum PPA-Webinar anmelden