Skip to content

Gaspreisentwicklung der EEX & powernext Börse

Gasterminmarkt & Gasspotmarkt im Dezember 2024

Entwicklung des Gasterminmarktes (EEX THE Natural Gas Future)

Im Betrachtungszeitraum Dezember verhielten sich die Gaspreise an der EEX (power futures THE) wie folgt:

Jahreskontrakte 2026 (+9,7 %) | 2027 (+7,8 %) | 2028 (+4,4 %)

Quartalskontrakte (Q2.2025 – Q1.2026) +8,4 % bis +10,5 %

Gaspreisentwicklung - EEX Erdgas-Jahreskontrakte (EEX THE Natural Gas Future)

Chart: Gaspreisentwicklung 2024 EEX Erdgas-Jahreskontrakte (power future THE | powermarket)

Link zur Börse: https://www.eex.com/en/market-data/natural-gas/futures

Hier finden Sie die jeweils gültigen Tageshandelspreise.

Tabelle: Übersicht Gaspreisentwicklung 2024 EEX Erdgas-Jahreskontrakte (power future THE | powermarket)
EnergieMarkt Webinar Aufzeichnung vom 15. Januar 2025
Wissenswertes zum Gasterminmarkt

Am Gasterminmarkt werden die kommenden Lieferjahre oder Quartale gehandelt. Genau genommen werden Kontrakte – als „Absichtserklärungen“ – gehandelt, in einem definierten Zeitraum die entsprechende Handelsmenge zu liefern bzw. abzunehmen, denn das Gas muss in der Zukunft ja erst gefördert werden.
Gehandelt werden in der Regel höchstens 5 Jahre bzw. Quartale in die Zukunft. Der intensivste Handel wird für die kommenden 3 Handelszeiträume betrieben.

 

>>> Gaspreisentwicklung der letzten Jahre

Die Unsicherheiten durch die Beendigung russischer Gaslieferungen über die Ukraine bestimmten die Terminmarktpreise im Dezember. Trotz anfänglicher Anstiege sorgten milder werdende Wetterprognosen und der vermehrte Einsatz von LNG für eine gewisse Entspannung.

Marktteilnehmer richten ihren Fokus zunehmend auf die langfristige Versorgungssicherheit und den Ausbau von LNG-Infrastrukturen. Zudem sind die Preisentwicklungen in den asiatischen Märkten für europäische Händler von wachsender Bedeutung, da sie die Verfügbarkeit und Preise von LNG-Lieferungen erheblich beeinflussen.

Gaspreisentwicklung - EEX Erdgas-Quartalskontrakte (EEX THE Natural Gas Future)

Chart: Gaspreisentwicklung 2024 EEX Erdgas-Quartalskontrakte (power future THE | powermarket)

Link zur Börse: https://www.eex.com/en/market-data/natural-gas/futures
Hier finden Sie die jeweils gültigen Tageshandelspreise.

Tabelle: Übersicht Gaspreisentwicklung 2024 EEX Erdgas-Quartalskontrakte (power future THE | powermarket)
marktreport
Abonnieren Sie den schriftlichen Gasmarkt Report

Als registrierter Nutzer erhalten Sie monatlich den aktuellen Gas-Marktbericht in Ihr Postfach. Verpassen Sie keine Ausgabe des Gasmarktberichtes und erhalten Sie Hintergrundinformationen zu den Gaspreisentwicklungen an den Energiebörsen EEX & powernext.

Gaspreisentwicklung - EEX Erdgas-Spotmarkt (powernext spot market) THE Day-Ahead-Preis

Der durchschnittliche monatliche Handelspreis am Gasspotmarkt ist im Betrachtungszeitraum im Vergleich zum Vormonat um 8,4 % gestiegen. Der Durchschnittspreis im Dezember an der EEX-Börse im deutschen Gasmarktgebiet (THE) zeigte einen Preis von 45,824 €/MWh.

Gaspreisentwicklung - EEX Erdgas-Spotmarkt (powernext spot market) THE Day-Ahead-Preise

Chart: Gaspreisentwicklung 2024 EEX Erdgas-Spotmarkt (powernext spot market) THE Day-Ahead-Preise

Link zur Börse: https://www.powernext.com/spot-market-data
Hier finden Sie die jeweils gültigen Tageshandelspreise. (Intraday-Preise)

Tabelle: Übersicht Gaspreisentwicklung 2024 EEX Erdgas-Spotmarkt (powernext spot market) THE Day-Ahead-Preise

Derzeit weisen die Gasspeicher in Deutschland eine Füllstandquote von etwa 80,61 % auf, was einem gesunkenen Wert im Vergleich zum Vormonat (91,03 %) entspricht.

Die Spotmarktpreise stiegen im Dezember zunächst aufgrund kalter Temperaturen und einer erhöhten Nachfrage. Die mildere Witterung in der zweiten Dezemberhälfte führte jedoch zu einem Rückgang der Preise. Dennoch bleibt die Situation angespannt, da Gas sowohl für Heizzwecke als auch für die Stromerzeugung vermehrt benötigt wird. Zudem könnten mögliche Angebotsengpässe durch Verzögerungen bei LNG-Lieferungen oder technische Probleme in europäischen Importterminals kurzfristige Preissteigerungen nach sich ziehen.

Wissenswertes zum Gasspotmarkt

Der Spotmarkt ist der Kurzfristmarkt der EEX und wird auch powernext spot market genannt. Gehandelt wird hier jeweils der kommende Tag (day ahead). Dabei hat jeder Tag einen anderen individuellen Handelspreis, der von Angebot & Nachfrage gesteuert wird. In den Heizmonaten hat die Temperaturerwartung für den kommenden Tag einen großen Einfluss auf die Gasspotpreise. Da in Deutschland die Stromproduktion auch in Gaskraftwerken geschieht, haben auch die erwarteten Produktionsmengen aus PV- und Windkraftanlagen einen Einfluss auf den Gasspotmarkt.

Nächstes EnergieMarkt Webinar: Mittwoch 12. Februar - 10 Uhr

Zu Beginn eines Monats werfen wir einen Blick auf die Strom- & Gasmarkt-Entwicklung der vergangene Monate und betrachten besonders den Börsenverlauf des abgelaufenen Monats. Ergänzend zu unserem schriftlichen EnergieMarktreport, gehen wir in unserem Webinar detaillierter auf Charts, Entwicklungen und Wechselwirkungen der einzelnen Börsen- und Handelsprodukte ein.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Unsere Gasreserven - die aktuellen Gasspeicherfüllstände in Deutschland

Entwicklung der Gasspeicherfüllstände in Deutschland

Chart: Übersicht der aktuellen und historischen Gasspeicherfüllstände in Deutschland
Wissenswertes zu Erdgasspeichern

Um die jahreszeitbedingt unterschiedlichen hohen Gasmengen abzufedern, befinden sich in Deutschland rund 50 Erdgasspeicher. Man unterscheidet dabei unterirdische Speicher, bei denen das Gas mit bis zu 250 bar Druck in die Höhlen, porösem Gestein oder ausgeförderten Erdgasfeldern gepumpt wird. Darüber hinaus gibt es Nieder- oder Hochdruckbehälter in Kugel- oder Röhrenform.

In Summe können die deutschen Gasspeicher ca. ein Viertel (ca. 250 Terawattstunden in 2021) des bundesdeutschen Gasjahresbedarfs (ca. 1000 Terawattstunden in 2021) speichern. Eine Terawattstunden = 1.000 GWh.

Unsere aktuellen Webinare und Veranstaltungen
Mittwoch 12. Februar: Der EnergieMarkt | Die aktuelle Strom- und Gaspreisentwicklung
Jeden Monat analysieren wir die Strom- & Gasmarkt-Entwicklung der vergangenen Monate und erklären mit Charts - leicht verständlich - den aktuellen Börsenverlauf.
zum Marktreport Webinar
Online VALERI-Workshop nach DIN EN 17463
Unser bevorstehender Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich praxisnah mit der VALERI DIN EN 17463 Norm vertraut zu machen. Unter fachkundiger Anleitung erfahren Sie nicht nur die rechtlichen Anforderungen, sondern erarbeiten auch konkrete Schritte zur Umsetzung.
Hier mehr zum VALERI-Workshop nach DIN EN 17463 erfahren
Mittwoch 26. März: Grüne Energie für öffentliche Einrichtungen
In diesem Webinar lernen kommunale Auftraggeber, wie sie ihre Energieversorgung nachhaltig gestalten können. Der Fokus liegt auf Power Purchase Agreements (PPAs) zur Finanzierung erneuerbarer EnergieProjekte. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Energieversorgung Ihrer Kommune zukunftsorientiert!
zum Webinar PPAs für Kommunen