Tel: 05605-93928-19 | Team | Webinare | Blog | Referenzen
Immer mehr Unternehmen sind Umweltzertifiziert nach ISO 14001 oder EMAS, um dem wachsenden gesellschaftlichen Druck und verschärften Regelungen zum Umweltschutz Stand zu halten. Weltweit sind mehr als 363.000 Unternehmen bereits zertifiziert und profitieren von verschiedensten Vorteilen.
Doch was genau ist unter Zertifizierung 14001 zu verstehen? Die DIN EN ISO 14001 stellt eine Norm dar, die festlegt, wie ein Umweltmanagementsystem aufgebaut sein soll. Die ISO 14001 legt einen Schwerpunkt auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der auf dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) beruht. Zunächst wird das Umweltmanagementsystem geplant, dann implementiert, dann durch Audits überprüft, optimiert und zertifiziert.
Die Umweltaspekte und Umweltziele werden in der Planungsphase durch das Unternehmen ermittelt (alle Dienstleistungen, die Auswirkungen auf die Umwelt hervorrufen) und das Unternehmen legt Maßnahmen zur Verbesserung fest. Beispiele für Umweltaspekte sind:
Die Unternehmensführung sollte sich mit dem Thema identifizieren, damit die Durchsetzung der Umweltmaßnahmen in der Umsetzungsphase vorangetrieben wird. Regelmäßige Kontrollen sollen die Maßnahmen hinsichtlich der Umweltziele und der Umweltpolitik des Unternehmens sicherstellen. In der finalen Phase wird das vorhandene Umweltmanagementsystem mit seinen Zuständigkeiten und Maßnahmen optimiert.
Bestandteil eines Umweltmanagementsystems nach EMAS sind die Anforderungen der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001. Es geht aber über die Forderungen der ISO 14001 hinaus. Es fordert weitergehende messbare Verbesserungen (verbesserte Kennzahlenanalyse bei den Umweltleistungen) durch die Einführung des Umweltmanagementsystems. Zudem soll es weitreichendere Transparenz und Rechtssicherheit geben.
Mittlerweile geben Stakeholder wie Großkonzerne, Behörden oder Banken bei Geschäftsabschlüssen darauf Acht, ob Unternehmen über eine 14001 Zertifizierung verfügen. Großkonzerne, und damit potentielle Geschäftspartner, sehen ein Umweltmanagement als Voraussetzung für den Abschluss von Verträgen. Aber nicht nur gegenüber potentiellen Geschäftspartnern ergeben sich Vorteile.
Mittlerweile bearbeiten Behörden Genehmigungsanträge bevorzugt, wenn bekannt ist, dass ein Unternehmen umweltzertifiziert ist. Hierzu erwähnt das Ressourceneffizienzprogramm ProGress III der Bundesregierung ein UMS in seinen unterschiedlichen Maßnahmen und Instrumenten. Unter Beachtung dieser Vorgaben generieren Sie sogar einen erleichterten Zugang zu Förderprogrammen der Bundesregierung. Zudem legen auch Banken mittlerweile Wert auf Unternehmen, die nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert sind. Mit einem solchen UMS-Zertifikat können Sie verbesserte Konditionen bei der Kreditvergabe erhalten.
Durch ein UMS steigern Sie zudem Ihre Rechtssicherheit und reduzieren dadurch Ihr Haftungsrisiko – wie der aufgezeigten Statistik zu entnehmen ist – stark. Auch setzen Sie mittels eines UMS nach ISO 14001 oder EMAS ein klares Zeichen für eine kontinuierliche Umsetzung und Weiterentwicklung von Umweltschutzmaßnahmen und Ihres Umweltbewusstseins. Zudem gewinnen Sie die Akzeptanz und Motivation Ihrer Mitarbeiter und steigern somit Ihre Chancen bei der Suche nach Fachkräften.
Ein betrieblicher Umweltschutz führt im Allgemeinen zu einer massiven Verbesserung der Organisation, wodurch Sie Ihre ökonomische Effizienz steigern und ökologisch effektiver agieren. Folgend werden die Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen mit einer 14001 Zertifizierung zusammengefasst auf einer Skala 1-10 aufgezeigt:
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Managementsysteme und Zertifizierung. Profitieren Sie von einer erheblichen Kosten- & Zeitersparnis und der Sicherheit, die richtigen Schritte durchgeführt zu haben. Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten und profitieren Sie schon zeitnah von den Vorteilen eines individuellen Umweltmanagementsystems.
Ansprechpartner
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://first-energy.net/