Seminare | Fortbildungen | Webinare zu unseren Themen: Energie - Einkauf - Nachhaltigkeit
Webinare zur Börsenpreisentwicklung
Strompreisentwicklung | Gaspreisentwicklung | CO2-Preis-Entwicklung

Nächstes Energie-Marktreport Webinar: Mittwoch 10. Mai - 10 Uhr
Referenten: Markus Barella & Markus Menzel
Mit PV aus der EnergieKrise - Was Unternehmen jetzt tun müssen
Planungsoptionen | Wirtschaftlichkeitsbewertung | Finanzierungsmodelle

Nächstes Photovoltaik Webinar: Donnerstag 27. April - 10 Uhr
Schon lange steht die Idee einer eigenen Photovoltaikanlage im Raum - doch es sind immer wieder dieselben Unsicherheiten und Herausforderungen, die einer Umsetzung im Wege stehen. Jetzt, wo die Energiepreise so gestiegen sind, soll die eigene Anlage endlich gebaut werden.
Seit Beginn der EnergieKrise verfolgen viele Unternehmen und öffentliche Auftraggeber diesen Plan und müssen feststellen, dass Material und Planungskapazitäten begrenzt sind und die Preise wieder steigen. Und nun? ABWARTEN oder LOSLEGEN?
In diesem Webinar erfahren Sie:
- wie Sie angesichts der neuen Herausforderungen Ihre Anlage planen und realisieren können
- wie Sie vorgehen müssen, um Angebote zu erhalten
- welche Aspekte Sie für einen späteren reibungslosen und wirtschaftlichen Betrieb bereits zu Beginn berücksichtigen müssen
Die Strompreis- & Gaspreisbremse in der Praxis
Entlastungen | Höchstgrenzen | Meldepflichten | Auflagen

Nächster Webinartermin: Dienstag 21. März - 10 Uhr
KOSTENFREI | Dauer: 45 Minuten
Die Energiepreisbremsen bringen nicht nur Entlastung, sondern sorgen auch für Verwirrung. Mit welcher Entlastung Sie rechnen können und welche Pflichten auf Sie zukommen, erfahren Sie in unserem Webinar.
Details zum Webinarinhalt finden Sie direkt auf der Anmeldeseite.
Referenten: Markus Barella & Henrik Rettberg
Webinare zur Beschaffungsstrategie (Strom & Gas)
Festpreis | vertikale & horizontale Tranchenbeschaffung | Spotmarktbelieferung

Nächstes Beschaffungsstrategie-Webinar: Donnerstag 30. März - 10 Uhr
KOSTENFREI | Dauer: 45 Minuten
Die angespannte Situation an den Strom- und Gasmärkten der letzten Monate macht es schwer, die Beschaffungsstrategie für den zukünftigen Stromeinkauf oder Gaseinkauf festzulegen.
Welche Handelsprodukte gibt es? Wie lassen Sie sich richtig kombinieren und passen die Handelsprodukte zu Ihrem Energiebedarf?
Wir erläutern mögliche Einkaufszenarien anhand praktischer Beispiele und in Hinblick auf die aktuelle Energiemarktentwicklung.
Dieses Webinar richtet sich an Unternehmen und kommunale Auftraggeber mit einem Energiejahresbedarf ab 1.000.000 kWh.
Lernen Sie den Unterschied zwischen vertikaler oder horizontaler Tranchenbeschaffung kennen und erfahren Sie, wann welche Wahl sinnvoll ist. Ihre Energiemengen können Sie über Festpreise, in Monats- bzw. Quartalstranchen oder über den Spotmarkt eindecken. Welche Vor- und Nachteile diese Möglichkeiten bieten, erörtern wir im Webinar.
Referent: Markus Barella