Kommunales EnergieManagement - weniger EnergieKosten wirksamer Klimaschutz

Um den negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, ist Klimaschutzengagement von jedem Einzelnen gefragt. Kommunales EnergieManagement ist ein wirksamer Klimaschutz, senkt EnergieKosten, erfüllt eine Vorbildfunktion für alle Bürgerinnen und Bürger, sowie die ansässigen Bertriebe und hat dabei eine überregionale Reichweite. Kommunen haben dabei individuelle Anforderungen, Herausforderungen und Ziele hinsichtlich der Entwicklung und Umsetzung eines EnergieManagements.

first energy unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung und greift dabei auf über 20 Jahre Expertise am EnergieMarkt für Ihr kommunales EnergieManagement zurück.

EnergieManagement für Kommunen
Transparent Einsparpotentiale erkennen

Kennen Sie den EnergieVerbrauch Ihrer Gemeinde und wissen Sie an welchen Stellen Sie effizient Energie einsparen können? Nur wer seinen EnergieVerbrauch kennt und weiß, wofür welche EnergieMengen nötig sind, kann Einsparpotentiale erkennen und erschließen. Ein EnergieManagement für Kommunen schafft die nötige Transparenz, um dauerhaft bis zu 30 Prozent Ihres aktuellen EnergieVerbrauchs zu senken.

EnergieManagement für Kommunen rechnet sich!

Doch viele Kommunen haben Berührungsängste mit dem Thema EnergieManagement. Die Komplexität scheint zu hoch, die Ressourcen zu knapp und das Know-how ist meistens nicht vorhanden. Hinzu kommt eine unüberschaubare Anzahl von Anbietern am Markt sowie die Dschungellandschaft der Fördermittel, in dem sich die meisten Kommunen nicht zurechtfinden.

first energy orientiert sich an den individuellen Gegebenheiten Ihrer Kommune und bespricht in einem kostenlosen Erstgespräch einen spezifischen Fahrplan für eine erfolgreiche und transparente Umsetzung für Ihr kommunales EnergieManagement.

amt landhagen
stadtaachen
crimmitschau
main-tauber-kreis

Was gehört zu kommunalen EnergieManagement (KEM)?

Zu einem kommunalen EnergieManagement (KEM) gehört es zum Beispiel, Ihre EnergieZahlen zentral zu bündeln (EnergieControlling), um einen besseren Überblick über die Verbräuche zu erhalten und den EnergieVerbrauch signifikant zu reduzieren. Durch die Einbeziehung erneuerbarer Energien wächst Ihre Autonomie und Ihre EnergieKosten können verringert werden.

Ihr kommunales EnergieManagement (KEM) kann sich in seiner Struktur an die sogenannte DIN-Norm ISO 50001 anlehnen. Diese ist eine international anerkannte Norm, zur Einführung von EnergieManagementsystemen. Haben Sie Ihr EnergieManagement erfolgreich eingeführt, steht am Ende des Prozesses Ihr kommunaler EnergieBericht, der Ihre Leistungen darstellt und für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann.

Das Ziel eines EnergieManagements für Kommunen ist es, den EnergieVerbauch Ihrer Liegenschaften zu senken, um damit Kosten und Emissionen zu reduzieren. Dies ist nur möglich, wenn sowohl bei Ihren Neubauten als auch bei bestehenden Liegenschaften in Ihrer Kommune dem Thema EnergieEinsparung Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Jede Kommune hat ihre eigene Ausgangslage für die Umsetzung eines EnergieManagements. Personelle Ressourcen, die Größe der Gemeinde, das zur verfügung stehende Budget sowie die vorhanden Erfahrungen mit einem EnergieManagement für Kommunen spielen dabei eine große Rolle. first energy spricht mit Ihnen Ihre ganz spezifischen Grundlagen ab, zeigt Ihnen Ihre Möglichkeiten auf und entwickelt einen auf Sie zugeschnitten Fahrplan zu einem effizienten EnergieManagement für Ihre Kommune!

kommunales energiemanagement umsetzungsplan

Das sagen unsere Kunden über uns

Karsten Dethlefs WKK

Karsten Dethlefs, Leiter Gebäudemanagement
WKK-Westküstenkliniken


 „Es ist alles sehr gut gelaufen. Die gesamte Abwicklung wurde zuverlässig und unseren Vorgaben entsprechend umgesetzt. Besonders gut gefallen hat der regelmäßige und immer rechtzeitige Informationsfluss seitens der Mitarbeiter von first energy."


Öffentliche Sichtbarkeit durch ein kommunales EnergieMangement erhöhen

Durch ein kommunales EnergieMagement hat Ihre Kommune enorme Einsparungen verwirklicht und dadurch mehr verfügbares Budget für weitere wichtige Aufgaben zur Verfügung. Sie haben Ihre Vorbildfunktion erfüllt und motivieren Ihre Bürgerinnen und Bürger zu einem klimabewussten Handeln. Sie sind große Schritte in Richtung Klimaneutralität gegangen und Ihre öffentliche Sichtbarkeit erhöht sich sowohl regional als auch überregional. Die Bürgerinnen und Bürger schätzen Ihr ökologisches Engagement.

Image
EnergieManagement für Kommunen - individuelle Beratung

"Ich glaube daran, dass unsere Kommunen die Vorreiter sein sollten, um die Gesellschaft weiterhin zu motivieren und das wichtige Thema Klimaschutz voranzubringen. Nur wenn die Kommune in ihrer Vorbildfunktion selbst die ersten Schritte geht und diese wirksam kommuniziert, wird Klimaschutz von der Gesellschaft verinnerlicht, um die notwendige Transformation vollziehen zu können. Ich möchte den Kommunen aufzeigen, wie sie ohne große Investitionen, ihren Gegebenheiten entsprechend alle Möglichkeiten ausschöpfen können, die ihnen bereits heute schon zur Verfügung stehen und diese in einer individuellen Beratung darlegen."

Ihr Markus Barella

Gründer und Geschäftsführer der first energy GmbH