Alternatives System
Einhaltung der Anforderungen
Schritte zum Alternativen System
Der erste Schritt besteht darin eine Bestandsaufnahme der Energieströme und Energieträger durchzuführen. In Form einer Tabelle werden alle eingesetzten Energieträger ermittelt. In einer zweiten Tabelle werden die Energieverbraucher erfasst und analysiert. Dabei werden die Leistungs-und Verbrauchsdaten der Produktionsanlagen sowie Nebenanlagen festgehalten. In der dritten Tabelle werden schließlich die Einsparpotentiale identifiziert und bewertet.
Unser modulares SpaEfV-Konzept
Die Anforderungen der SpitzenAusgleich-Effizienzsystemverordnung sind vergleichsweise einfach gefasst. Wir gehen aber davon aus, dass die Bedingungen sich in den Folgejahren noch weiter verschärfen werden. Daher ist unser System so aufgebaut, dass es bereits heute die künftigen Anforderungen einplant und Sie diese in der Zukunft so einfacher implementieren können. Dabei überzeugt unser Konzept mit fachlicher Präzision und günstigen Betreuungspauschalen.
Zusätzlich 20% Effizienzsteigerung
In zahlreichen bereits realisierten Projekten hat sich gezeigt, dass Effizienzsteigerungen von bis zu 20% realisierbar sind. Damit werden Ihre Anstrengungen zusätzlich belohnt. Sie sparen Energie und Kosten und erhalten weiterhin Ihre Rückerstattungen.
Beratung und Umsetzung mit Augenmaß
Vieles wird sich zum Positiven verändern, wenn die Prozesse neu gedacht und Arbeitsschritte innerhalb Ihres Unternehmens verändert wurden. Dennoch muss jede Veränderung wohl überlegt sein. Nicht alles was machbar ist, macht auch Sinn. Wir arbeiten nach klar definierten Kosten-Nutzen-Rechnungen und machen Vorschläge für Veränderungen die auf ganzer Linie überzeugen.