Strompreise | Charts und Informationen zur Preisentwicklung

Bessere Stromkonditionen erhalten dank Preistransparenz & Beratung

Sie sind auf der Suche nach Informationen zu Strompreisen für Unternehmen und Kommunen?
Wir haben Ihnen hier aktuelle Informationen, Charts zur Strompreisentwicklung und Hintergrundinformationen zusammengestellt.
 
Neben der Bewertung der Entwicklung der Strompreise an den Börsen, gehen wir auch auf unterschiedliche Beschaffungsmodelle für Unternehmen und kommunale Auftraggeber ein.
 
Zusätzlich zu unseren monatlichen Strompreis-Updates, die wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen, erläutern wir in unserem Preisentwicklungs-Webinaren die aktuellen Börsenentwicklungen.
 

Strompreisentwicklung - EEX Jahreskontrakte (power future)

Chart: Strompreisentwicklung EEX Jahreskontrakte (powerfuture)

Live Strompreise finden Sie hier: https://www.eex.com/de/marktdaten/strom/futures/phelix-de-futures

Den aktuellen first energy Marktkommentar zum Stromterminmarkt können Sie lesen oder abonnieren.

Wissenswertes: Der Strombörsenverlauf

Die Grafik zeigt die Börsenentwicklung der Strompreise für die jeweiligen Jahreshandelspreise. In der Grafik haben wir Ihnen die Handelspreise der kommenden 3 Handelsjahre dargestellt. Stromlieferverträge, die Sie über Stromlieferanten schließen können, werden auf Grundlage dieser Strompreise kalkuliert. Je nach Börsenentwicklung wird der Strompreis in Ihrem künftigen Stromliefervertrag aus dem Handelspreis zuzüglich einem Vertriebsaufschlag bestehen.

Einkaufszeitpunkt Ihres künftigen Strompreis gut auswählen und richtig verhandeln 
Den Strompreis Ihres Liefervertrages können Sie also an zwei Punkten gestalten: Am Zeitpunkt des Stromeinkaufs und an der Verhandlung des Vertriebsaufschlages. Wenn Sie als Unternehmen oder kommunale Körperschaft hierzu Unterstützung benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Tabellarische Überischt Strompreisentwicklung der Jahreskontrakte (power future)

Strommengen können Sie auch quartalsweise beschaffen

Neben den Jahreskontrakten besteht auch die Möglichkeit, den Strompreis über Quartalskontrakte zu sichern. Dieses kann sinnvoll sein, wenn z.B. die Märkte sinken oder Sie aufgrund unklarer Liefermengen möglichst flexibel bleiben wollen. In der Regel reagieren die Quartalspreise deutlich schneller und intensiver auf kurzfristige Marktveränderungen, da diese meist nur Auswirkungen auf einen kurzen Zeitverlauf haben.

In der folgenden Grafik stellen wir Ihnen die Entwicklung der kommenden vier Handelsquartale dar. Die Einbindung von Quartalsprodukten bedarf eines entsprechenden Liefervertrages mit sogenannten vertikalen Tranchen. Ob ein solcher Stromliefervertrag für Ihr Unternehmen oder Ihre Kommune sinnvoll ist, finden wir gern in einem kostenlosen Erstgespräch heraus.

Strompreisentwicklung - EEX Quartalspreise (power future)

Chart: Strompreisentwicklung Quartalskontrakte (power future)

Die Live-Strompreise finden Sie hier: https://www.eex.com/de/marktdaten/strom/futures/phelix-de-futures

Den aktuellen first energy Marktkommentar zum Stromquartalsmarkt können Sie lesen oder abonnieren.

Tabellarische Übersicht Strompreisentwicklung Quartalskontrakte EEX (power future)

Schnellauswahl

EnergieMarkt Webinar
Aufzeichnung vom 09. Mai

Durch Klick auf das Bild akzeptieren Sie die Cookies von YouTube.

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin Julia Viehmann
Julia Viehmann

05605 93928-13
viehmann@first-energy.net
 
Manuela Feick
Manuela Feick

05605 93928-22
feick@first-energy.net
Gaspreisreport - Der regelmäßige Marktbericht zur Gaspreisentwicklung

Abonnieren Sie den schriftlichen Strompreis-Report.

Als registrierter Nutzer erhalten Sie monatlich den aktuellen Strom-Marktbericht in Ihr Postfach. Verpassen Sie keine Ausgabe des Strommarktberichtes und erhalten Sie Hintergrundinformationen zu den Strompreisentwicklungen an den Energiebörsen.

Die Strompreisentwicklung am Strom-Spotmarkt

Wissenswertes zum Stromspotmarkt

Der Stromspotmarkt ist der Kurzfristmarkt der EEX und wird auch EPEXSPOT oder bezeichnet. Gehandelt wird hier jeweils der kommende Tag (day ahead). Dabei hat jede Stunde des Tages einen anderen Stundenhandelspreis, der von Angebot & Nachfrage gesteuert wird.

Besonders die erwarteten Stromproduktionen aus den erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik und Windkraft, haben massiven Einfluss auf die Stromhandelspreise am Spotmarkt. Denn die Produktion der erneuerbaren Energie erfolgt mach der Wetterlage (Sonne und Wind) und richtet sich daher nicht nach den üblichen Mechanismen von Angebot und Nachfrage. Das führt dazu, dass es am Stromspotmarkt auch zu negativen Preisen kommen kann. Dann erhält der Abnehmer zusätzlich zum Strom eine Bezahlung. Gerade in den sehr sonnenreichen Monaten Juni-September oder an besonders stürmischen Tagen, tritt dieses Phänomen auf.

In den Heizmonaten hat die Temperaturerwartung für den kommenden Tag ebenfalls einen Einfluss auf die Stromspotpreise. Da in Deutschland die Stromproduktion auch in Gaskraftwerken geschieht, entsteht an sehr kalten Tages ein erhöhter Wärmebedarf, der zu steigenden Preisen an den Gasspotmärkten führt und damit auch einen Einfluss auf den Stromspotmarkt hat.

Entwicklung des Stromspotmarkt (EEXSpot)

Chart: Strompreisentwicklung - EPEXSPOT Spotmarkt-Day-Ahead

Die Live-Strompreise finden Sie hier: https://www.epexspot.com/en/market-data 

Den aktuellen first energy Marktkommentar zum Stromspotmarkt können Sie lesen oder abonnieren.

Tabellarische Übersicht Strompreisentwicklung Spotmarkt Day-Ahead
Webinaranmeldung zur Strompreisentwicklung und Gaspreisentwicklung

Nächstes EnergieMarkt Webinar: Mittwoch 12. Juli - 10 Uhr

Zu Beginn eines Monats werfen wir einen Blick auf die Strom- & Gasmarkt-Entwicklung der vergangene Monate und betrachten besonders den Börsenverlauf des abgelaufenen Monats. Ergänzend zu unserem schriftlichen EnergieMarktreport, gehen wir in unserem Webinar detaillierter auf Charts, Entwicklungen und Wechselwirkungen der einzelnen Börsen- und Handelsprodukte ein.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Unsere aktuellen Webinare und Veranstaltungen
12. Juli: Der EnergieMarkt
Die aktuelle Strom- und Gaspreisentwicklung


Preisentwicklungen & Börsenabhängigkeiten verstehen

Jeden Monats analysieren wir die Strom- & Gasmarkt-Entwicklung der vergangenen
Monate und erklären mit Charts - leicht verständlich - den aktuellen Börsenverlauf.


zum EnergieMarkt-Webinar anmelden
15. Juni: Mit PV aus der EnergieKrise
Was Unternehmen jetzt tun müssen

Seit Beginn der EnergieKrise verfolgen viele Unternehmen und öffentliche Auftraggeber den Plan,
eine PV Anlage zu bauen. Aber, Material und Planungskapazitäten sind begrenzt und die
Preise steigen. Und nun? ABWARTEN der LOSLEGEN?
Erfahren Sie, wie Sie jetzt vorgehen sollte, damit Ihre Anlage Realität wird.

Zum PV-Webinar anmelden
22. Juni: Beschaffungsstrategien
Strom und Gas professionell einkaufen

 
Festpreis | Tranchen oder Spotmarkt?

Die turbulente Strom- & Gasmarkt-Entwicklung macht es schwer, die Einkaufsstrategie für die
kommenden Jahre festzulegen. Wir erläutern
Einkaufsszenarien anhand praktischer Beispiele
und stellen Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten vor.

zum Strategie Webinar anmelden