17 Ziele - internationale Nachhaltigkeitsziele

Für morgen gut aufgestellt

Ban Ki Moon
"Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten."
 
Ban-Ki Moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016

Die Agenda 2030 wurde im September 2015 auf einem Gipfel der Vereinten Nationen von allen Mitgliedsstaaten verabschiedet. Die Agenda gilt für alle Länder weltweit. Ihr Kernstück besteht aus 17 internationalen Nachhaltigkeitszielen. Die 17 Ziele decken die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit ab: Soziales, Umwelt und Wirtschaft. Diese Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2030 beispielsweise Armut und soziale Ungleichheit beseitigen und die Lage von Umwelt und Menschenrechten verbessern. 

Sie haben Interesse an dem Einsatz eines NachhaltigkeitsManagements in Ihrem Unternehmen und wollen damit auch zum Erreichen eines oder mehrerer der 17-Ziele mitwirken und gleichzeitig Ihr Unternehmensimage steigern? Dann sprechen Sie uns unverbindlich an. Wir besprechen mit Ihnen gemeinsam, was möglich ist und wie Sie sich nachhaltig aufstellen können.

Ihre Vorteile

  • Nachhaltiges Engagement mit praktikablem Lösungen
  • Zusätzlicher Anreiz für Kunden, Zulieferer und Mitarbeiter mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Auch für große Kunden mit eigenen CSR-Richtlinien.
  • Eine imagesteigernde Ergänzung zum normalen Wirtschaften, die Mitarbeiter motiviert und Kundenbeziehungen festigt.

Die 17 Ziele kurz erläutert:

Armut in jeder Form und überall beenden

Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Biodiversitätsverlust stoppen
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
Friedliche und inklusive Gesellschaften im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen

Unsere Nachhaltigkeitsbausteine

CO2-Bilanz

Klimaneutrales Unternehmen

Klimaneutralität

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitscheck
Markus Barella

Mit Sicherheit das Richtige tun

"Bei der Umsetzung einer geeigneten Nachhaltigkeitsstrategie geht es darum, Wirtschaft anders zu denken und durch gesellschaftliche Verantwortung einen höheren ökonomischen und ökologischen Nutzen herbeizuführen.

Wer beginnt, Dinge zu hinterfragen und sein Handeln anzupassen, wird feststellen, wie einfach und lohnend Veränderungsprozesse sind, wenn sie richtig begleitet werden."

Vereinbaren Sie direkt einen persönlichen Gesprächstermin mit meinem Team.