Internes Audit für die ISO 50001
Wir sind für Sie da!
Ihr Ansprechpartner
Internes Audit

Die ISO 50001 fordert, dass in regelmäßigen Abständen das EnergieManagementsystem intern überprüft werden muss. Dies erfolgt durch interne Audits. Sie dienen dazu, alle energetischen Prozesse zu überprüfen und ggf. Schwachstellen aufzudecken, damit Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen eingeleitet werden können. Das interne Audit stellt also sicher, dass alle Normelemente der ISO 50001 ausreichend umgesetzt sind und, ob es Abweichungen gibt. Sie fragen sich, wer nun bei Ihnen ein internes Audit durchführen kann? Wir haben zertifizierte Auditoren und helfen Ihnen gerne weiter.
Nutzen Sie die Chance, Ihr System von einer externen Person intern auditieren zu lassen:
- Aufdeckung möglicher Schwachstellen in Ihrem System
- Vorbeugung einer möglichen Betriebsblindheit
- Normkonforme Durchführung durch eine objektive und unabhängige Person
- Hilfestellungen zur Verbesserung Ihres EnMS
Alle unsere internen Auditoren sind geprüft und zertifiziert (Zertifikate einsehbar). Somit können Sie belegen, dass der interne Auditor befähigt ist, das interne Audit normkonform durchzuführen.
Nach Abschluss des internen Audits erhalten Sie einen Auditabweichungsbericht, in dem alle kritischen und nicht-kritischen Abweichungen festgehalten werden.
- Einsparung von Weiterbildungskosten des eigenen Personals. Wir überprüfen alle relevanten Prozesse, um mögliche Schwachstellen aufzudecken, damit Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden können.
- Als externe Auditoren sind wir unabhängig und objektiv.
- Sie erhalten nach Abschluss des internen Audits einen Auditabweichungsbericht, der alle wesentlichen Abweichungen von der ISO-Norm festhält.
Begleitung Zertifizierung

Sie haben alle Daten erfasst und analysiert, alle Dokumente ausgefüllt, sind sich aber nicht sicher, ob dies für die Zertifizierung reicht und was sie noch vorbereiten müssen? Dann kann das Paket "Vorbereitung Zertifizierung" für Sie interessant sein. Es ist speziell auf Unternehmen zugeschnitten, die kurz vor der Zertifizierung für die DIN EN ISO 50001 stehen. Im Beratungspaket "Vorbereitung Zertifizierung" wird das vorhandene System auf Norm-Konformität überprüft. Bei auftretenden Problemen werden Hilfestellungen gegeben. Nutzen Sie an dieser Stelle die Möglichkeit, von einem qualifizierten Berater Ihr System genau unter die Lupe nehmen zu lassen und nochmal alle offenen Fragen klären zu können. Ihr System wird komplett betrachtet und es werden mögliche Schwachstellen analysiert. Sie gehen somit bestmöglich vorbereitet und vor allem mit einem ruhigen Gewissen in die Zertifizierung.
- Von einem externen Berater wird der Stand der Vorbereitungen für die Zertifizierung unter die Lupe genommen und mögliche Punkte, die einer Zertifizierung im Wege stehen, aufgedeckt.
- Ein Briefing der Geschäftsleitung über die Inhalte und Ablauf der ISO 50001 Zertifizierung.
- Mit der Vorbereitung der Zertifizierung können Sie beruhigt in die ISO 50001 Zertifizierung gehen.
Revision der DIN EN ISO 50001

Sie haben bereits ein EnergieManagementsystem nach ISO 50001:2011 in Ihrem Unternehmen integriert und müssen nun auf die neue Version der Norm umstellen? Dann stehen Sie vor einer anspruchsvollen Aufgabe, bei der wir Sie gerne unterstützen. Neu in der Revision sind:
- die High Level Structure,
- der stärkere Einbezug des Top-Managements,
- die Analyse des Kontexts und der Interessensgruppen,
- die Chancen- und Risikenabschätzung und
- eine Verschärfung bei der Nachweispflicht der Verbesserung der energiebezogenen Leistung sowie
- weitere kleine Anpassungen im Hinblick auf die EnergiePolitik und das Management-Review
Der Umstellungsaufwand ist nicht zu unterschätzen. Deshalb zögern Sie nicht und beginnen Sie möglichst bald mit der Umsetzung der Revision 2018. Mit unserem Beratungspaket „Revision ISO 50001:2018“ können Sie dem Transition-Audit in 2020 gelassen entgegenblicken.
Das sind Ihre Vorteile:
- Unsere Experten helfen Ihnen bei der normkonformen Umsetzung der Revision 2018 in Ihrem Unternehmen und bereiten Sie auf ein erfolgreiches Transition-Audit vor.
- Sie sparen die Kosten der notwendigen Weiterbildung.
- Sie profitieren von unserem Erfahrungsschatz und können ohne Unsicherheiten in die Zertifizierung gehen.
Starter Modul

Sie sind dazu verpflichtet ein EnergieManagementsystem einzuführen und wissen nicht genau, was die DIN EN ISO 50001 eigentlich ist und was Sie nun tun müssen? Unser Starter-Paket hilft Ihnen an dieser Stelle weiter. Es richtet sich speziell an Unternehmen, die sich in der Einführungsphase der DIN EN ISO 50001 befinden.
Für die DIN EN ISO 50001 Zertifizierung müssen Sie eine Dokumentation anfertigen. Diese ist ein wesentlicher Aspekt eines EnergieManagementsystems. Die Dokumentation dient der übersichtlichen Strukturierung Ihrer EnergieManagementprozesse. Sie umfasst 40 Dokumente, die gut gegliedert, aufeinander aufbauen. Von uns erhalten Sie diese Dokumente als Blanko-Vorlagen und müssen sie lediglich ausfüllen, z. B. die Bestellung zum EnergieManagementbeauftragten, das Rechtskataster und die EnergiePolitik. Was sich genau hinter den einzelnen Dokumenten verbirgt, erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch.
Das sind Ihre Vorteile:
- Sie sparen Zeit und Geld, weil Sie alle normrelevanten Dokumente als Blanko-Vorlage erhalten.
- Sie erhalten eine ausführliche Einführung in die Dokumentation.
- Alle Dokumente sind nach den Richtlinien der DIN EN ISO 50001 aufgebaut und erfüllen auch die erweiterten Richtlinien für die SpaEfV.
- Sie haben für alle Ihre Fragen einen kontinuierlichen Ansprechpartner.
Energetische Bewertung

Die Energetische Bewertung ist ein entscheidendes Element zur Einführung einer DIN EN ISO 50001:
- Die EnergieVerbräuche sowie EnergieVerbraucher werden protokolliert und analysiert.
- Dabei werden auch Einsparpotentiale identifiziert und bewertet.
- Messplan sowie ein Messprotokoll dokumentieren den tatsächlichen Verbrauch Ihres Unternehmens.
- Es wird also der aktuelle EnergieVerbrauch Ihres Unternehmens ermittelt.
Das Ergebnis der Energetischen Bewertung sind die energiebezogenen Verbesserungspotentiale. Die Dokumentation ist so aufgebaut, dass auch die erweiterten Richtlinien für die SpaEfV erfüllt werden.
Sie sind bereits erste Schritte gegangen, um eine ISO-Zertifizierung zu erhalten, haben schon die notwendigen Dokumente für die Dokumentation, stehen nun aber mit einigen Fragenzeichen vor der Energetischen Bewertung? Dann kann dieses Modul für Sie interessant sein, denn es richtet sich an Unternehmen die nun das Kernstück der DIN EN ISO 50001, die Energetische Bewertung, durchführen wollen.
Für die DIN EN ISO 50001 Zertifizierung müssen Sie eine Dokumentation anfertigen, diese ist ein wesentlicher Aspekt eines EnergieManagementsystems. Die Dokumentation dient der übersichtlichen Strukturierung Ihrer EnergieManagementprozesse. Sie umfasst 40 Dokumente, die gut gegliedert aufeinander aufbauen. Welche Dokumente für die Energetische Bewertung ausgefüllt werden müssen, besprechen wir gerne mit Ihnen.
Das sind Ihre Vorteile:
- Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie die Energetische Bewertung durchzuführen haben.
- Sie erhalten eine qualitativ hochwertige Energetische Bewertung.
- Gemeinsam mit Ihnen analysieren, identifizieren und bewerten wir die bisherigen und aktuellen Energieträger und EnergieVerbräuche.
- Im Aktionsplan halten wir Verbesserungsmaßnahmen fest, so dass Sie energieeffizienter in die Zukunft blicken können.
- Ihnen steht kontinuierlich ein Ansprechpartner zur Seite.