Energieberatung Mittelstand
6000 Euro Förderung erhalten und Energieeffizienz steigern
Mit einer Energieberatung erhalten Sie zunächst ein kostenfreies Informationsgespräch. Sie erfahren wie die Energieberatung abläuft und was Ihre individuellen Vorteile sind. Wenn Sie sich dann für die Energieberatung entscheiden, beantragen wir die Fördermittel bei der BAFA für Sie. Erst dann kommt der Beratervertrag zustande. In der sich anschließenden Beratung wird Ihre Energiesituation untersucht. Beratungsthemen sind alle Fragen des Energieverbauches, zum Beispiel:
- Lastgang / Strom sparen
- Heizen
- Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen etc.)
- Energieeinkauf
- Klimaneutralität
- Steuern und Abgaben auf Energie
Sie wollen Energie sparen, Ihre Kosten senken und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern?
Sprechen Sie uns an!
Leistungen für Sie
Wer hat Anspruch auf die Förderung
Kleine und mittlere Unternehmen sowie in Deutschland ansässige und tätige Freiberufler können sich für diese Förderung bewerben. Als kleine und mittlere gelten Unternehmen die
Hintergrund: Energieberatung im Mittelstand
- KMUs sind nach dem Energiedienstleistungsgesetz nicht verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen. Dennoch können diese Unternehmen auf freiwilliger Basis eine qualifizierte Energieberatung in Anspruch nehmen, die durch Subventionen des Bundes unterstützt wird. Die Förderung soll es den KMU erleichtern, einen vom BAFA zugelassenen Energieberater*in zu beauftragen. Ziel der Beratung soll es sein, Energieflüsse zu identifizieren, um mögliche Potenziale zur Energieeinsparung oder Steigerung der Energieeffizienz aufzudecken und geeignete Maßnahmen aufzuzeigen.
Ihr Ansprechpartner
Gute Gründe für eine Energieberatung
- Erfassung und Analyse Ihrer Energiedaten
- Aufdecken von Potentialen zur Verbesserung der Energieeffizienz
- Senkung Ihres Energieverbrauchs
- Aufdecken von möglichen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
- Ihr Beitrag zum nachhaltigem Umweltschutz