Managementsysteme
Systematisch vorgehen und Kosten senken
Mit Hilfe von Managementsystemen kann ein Unternehmen systematisch und geplant an die Umsetzung von Unternehmenszielen herangehen. Managementsysteme steuern und strukturieren dabei die betrieblichen Prozesse. Bestehende Abläufe und Prozesse werden optimiert. Abhängig von der Art und dem Einsatz von Managementsystemen existieren branchen- und bereichsspezifische Normen, wie z. B. die ISO 50001 für das EnergieManagement oder die ISO 14001 für das UmweltManagement.
Ein UmweltManagementsystem steuert beispielsweise die umweltrelevanten Aktivitäten eines Unternehmens und zielt darauf ab, dessen Umwelteinwirkungen zu reduzieren. Es soll sich dabei eine kontinuierliche Verbesserung einstellen.
Ein EnergieManagementsystem hingegen steuert die energierelevanten AKtivitäten eines Unternehmens und soll die EnergieEffizienz verbessern.
Wie sind Managementsysteme aufgebaut?
Managementsysteme folgen dem sog. PDCA-Zyklus.
Gute Gründe für ein Managementsystem
- Steuerung und Bündelung aller Aktivitäten im jeweiligen Managementbereich
- Verbesserung der unternehmensinternen Transparenz
- Optimale Abstimmung und Zuweisung der verschiedenen Aufgaben- und Verantwortungsbereiche
- Vermeidung von Mehrfachdokumentationen
- Ihr Beitrag zum nachhaltigem Umweltschutz oder zur EnergieEffizienz - je nach Managementsystem