Beratung: Photovoltaik-Anlagen bauen Voraussetzungen | Wirtschaftlichtkeit | Förderung
In unserem Gespräch verschaffen wir uns gemeinsam ein Bild von Ihrer Idee einer PV-Anlage und schauen uns Ihre Dachflächen mit Google Earth an. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten der Förderung auf und sprechen mit Ihnen über Haken & Ösen auf dem Weg zur optimalen Photovoltaikanlage. Nach unserem Gespräch wissen Sie genau, was bei Ihrem Projekt Sinn ergibt und umsetzbar ist.
Kontakt aufnehmen oder Gesprächstermin vereinbaren.
Wie wir eine ganzheitliche PV-Beratung verstehen
In unserem Beratungsgespräch können wir auf Ihre individuellen Fragen eingehen. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie bereits im Erstberatungsgespräch mit einem unserer eigenen EnergieExperten sprechen können, der Ihnen sowohl die themenspezifischen Fragen zu PV-Anlagen und deren Realisierung im Unternehmens- oder kommunalen Umfeld beantworten kann, darüber hinaus aber auch die Komplexität des Themas und seine Wechselwirkungen auf andere Energiethemen und Nachhaltigkeitsaspekte in die Beratung mit einfließen lässt.
Typische Fragestellungen rund um das Thema PV-Anlagen
Sehr gerne betrachten wir diese typischen Fragestellungen in unserem Beratungsprozess. Zusammen mit Ihren individuellen Fragen und Ideen erzielen wir für Sie ein bestmögliches Ergebnis im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung.
Können für unser Projekt Fördermittel genutzt werden?
Fast alle Aktivitäten, die mit dem Ausbau erneuerbarer Energien oder der Steigerung der EnergieEffizienz zu tun haben, lassen sich in irgend einer Form fördern. Hierbei betrachten wir die Möglichkeiten, Fördergelder aus Förderprogrammen der EU, des Bundes und der Länder ebenso, wie die Projektbezogenen Fördermechanismen aus Rückerstattungen und Vergünstigungen der einzelnen Kostenbestandteile bei Strom- und Erdgaslieferungen.
Bekomme ich Sicherheit in Bezug auf Kosten und Nutzen?
Das A und O einer ganzheitlichen Bewertung eines Projektes ist deren Wirtschaftlichkeit. Die Wirtschaftlichkeitsrechnungen dienen dazu, Sie in die Lage zu Versetzen, auf Grundlage der betriebswirtschaftlichen Rentabilität des PV-Projektes eine Entscheidung für die Realisierung treffen zu können. Wir bewerten dabei Investitionen (inkl. Fördermittel s.o.), dauerhafte Kosten, zu generierende Erlösen oder Gewinnen des Projektes.
Erhalte ich Klarheit über Aufgaben und Unterstützungsformen?
Jedes Projekt ist anders, jede örtliche Gegebenheit und jeder individuelle Realisierungswunsch unterscheiden sich von Umsetzung zu Umsetzung. Seit über 20 Jahren sehen wir es als unsere Hauptaufgabe, unseren Kunden das Thema Energie und Nachhaltigkeit verständlich zu vermitteln, Aufgaben und Projekte realisierbarer zu gestalten und Sie auf der Reise des sich ständig verändernden Energiemarktes optimal zu unterstützen. Dabei geht jedes Unternehmen oder jede Kommune ein Thema häufig nur einmal an und tut sich schwer dabei, das Projekt und deren Wechselwirkungen detailgenau zu erfassen und fundierte sichere Entscheidungen zu treffen.
Genau das ist unsere Aufgabe, mit der Erfahrung von hunderten Kundenprojekte, mit unterschiedlichsten Anforderungen finden wir für Sie die Lösung, die Ihnen am besten hilft und dabei Ihrem Budget und Ihren zeitlichen Aufwand optimal gerecht wird.