Die Gaspreisentwicklung des Terminmarktes (THE)

Sie sind auf der Suche nach Informationen zur Gaspreisentwicklung der letzten Jahre und möchten wissen, die die Preisentwicklung speziell für Unternehmen und Kommunen in den letzten Jahren war?
Wir haben Ihnen hier die Tabellen, Bewertungen & Charts zur Gaspreisentwicklung zusammengestellt.
 
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, die Gaspreisentwicklung des EEX Terminmarktes zu Ihren Gunsten zu nutzen, indem je nach Börsenentwicklung das passende Beschaffungsmodell umgesetzt wird. Angesichts der turbulenten Entwicklungen an den Energiebörsen der letzten Jahre, ist es häufig eine Herausforderung, die richtige Einkaufsstrategie für Unternehmen und kommunale Auftraggeber zu finden. Das first energy Beschaffungsteam steht Ihnen gern, mit der Erfahrung aus über 20 Jahren EnergieEinkauf, beratend zur Seite. Buchen Sie dazu bitte einfach einen kostenlosen Erstberatungstermin für Unternehmen oder kommunale Auftraggeber.
 
Wir veröffentlichen monatlich Gaspreis-Updates, die wir Ihnen gern kostenfrei zur Verfügung stellen. Abonnieren Sie dazu unseren Marktreport. Darüber hinaus veranstalten wir regelmäßige Preisentwicklungs-Webinaren, in denen wir auf die aktuellen Börsenentwicklungen detaillierter eingehen.

Erdgaspreisentwicklung EEX Jahreskontrakte in 2022 (power future)

Wissenswertes: Der Gasbörsenverlauf in 2022

Übersicht der EEX Handelspreise in 2022 für die kommenden 3 Lieferjahre | Höchspreise | Minimumpreise | DurchschnittspreiseDie Grafik zeigt die Erdgasbörsenentwicklung der Jahreskontrakte 2023 - 2025 innerhalb des Kalenderjahres 2025.

Die Handelspreise werden in Euro pro MWh gehandelt. Das entspricht 1/10 Cent pro Kilowattstunde.

Im Verlauf 2022 hätten Sie Ihre Gasversorgung für die Jahre 2023 bis 2025 zu den in der Tabelle dargestellten Durchschnittspreis von 11,877 ct (für 2023)  |  8,389 ct (für 2024)  |  5,994 ct (für 2025) realisieren können, wenn Sie pro Handelstag an der Börse einen gleichbleibenden Teil Ihrer Gasmenge (Daily Tranchenbeschaffung) beschafft hätte. 

Best Case - Beschaffung in 2022
Im Idealfall hätten Sie Ihr Erdgas für die Jahre 2023 bis 2025 zum besten Handelspreis von:
4,328 ct (für 2023) |  2,853 ct (für 2024)  |  2,384 ct (für 2025) realisieren können, wenn Sie Ihren gesamten Gasbedarf am besten Handelstag in 2022 gekauft hätten.

Worst Case Beschaffung in 2022
Hätten Sie am teuersten Handelstag Ihr Erdgas für die Jahre 2023 bis 2025 beschafft, lägen Ihre Preise bei: 31,443 ct (für 2023)  |  20,428 ct (für 2024)  |  12,995 ct (für 2025).

Erdgaspreisentwicklung EEX Jahreskontrakte in 2021 (power future)

Wissenswertes: Der Gasbörsenverlauf in 2021

Übersicht der EEX Handelspreise in 2021 für die kommenden 3 Lieferjahre | Höchspreise | Minimumpreise | DurchschnittspreiseDie Grafik zeigt die Erdgasbörsenentwicklung der Jahreskontrakte 2022 - 2024 innerhalb des Kalenderjahres 2021.

Die Handelspreise werden in Euro pro MWh gehandelt. Das entspricht 1/10 Cent pro Kilowattstunde.

Im Verlauf 2021 hätten Sie Ihre Gasversorgung für die Jahre 2022 bis 2024 zu den in der Tabelle dargestellten Durchschnittspreis von 3,34 ct (für 2022)  |  2,27 ct (für 2023)  |  1,96 ct (für 2024) realisieren können, wenn Sie pro Handelstag an der Börse einen gleichbleibenden Teil Ihrer Gasmenge (Daily Tranchenbeschaffung) beschafft hätte. 

Best Case - Gasbeschaffung in 2021
Im Idealfall hätten Sie Ihr Erdgas für die Jahre 2022 bis 2024 zum besten Handelspreis von:
1,57 ct (für 2022) |  1,53 ct (für 2023)  |  1,50 ct (für 2024) realisieren können, wenn Sie Ihren gesamten Gasbedarf am besten Handelstag in 2021 gekauft hätten.

Worst Case - Gasbeschaffung in 2021
Hätten Sie am teuersten Handelstag Ihr Gas für die Jahre 2022 bis 2024 beschafft, lägen Ihre Preise bei: 14,07 ct (für 2022)  |  6,05 ct (für 2023)  |  3,00 ct (für 2024).

Gaspreisentwicklung EEX Jahreskontrakte in 2020 (powernext)

Wissenswertes: Der Gasbörsenverlauf in 2020

Übersicht der EEX Handelspreise in 2020 für die kommenden 3 Lieferjahre | Höchspreise | Minimumpreise | DurchschnittspreiseDie Grafik zeigt die Erdgasbörsenentwicklung der Jahreskontrakte 2021 - 2023 innerhalb des Kalenderjahres 2020.

Die Handelspreise werden in Euro pro MWh gehandelt. Das entspricht 1/10 Cent pro Kilowattstunde.

Im Verlauf 2020 hätten Sie Ihre Gasversorgung für die Jahre 2021 bis 2023 zu den in der Tabelle dargestellten Durchschnittspreis von 1,39 ct (für 2021)  |  1,51 ct (für 2022)  |  1,57 ct (für 2023) realisieren können, wenn Sie pro Handelstag an der Börse einen gleichbleibenden Teil Ihrer Gasmenge (Daily Tranchenbeschaffung) beschafft hätte. 

Best Case - Erdgasbeschaffung in 2020
Im Idealfall hätten Sie Ihr Gas für die Jahre  2021 bis 2023 zum besten Handelspreis von:
1,21 ct (für 2021) |  1,38 ct (für 2022)  |  1,44 ct (für 2023) realisieren können, wenn Sie Ihren gesamten Gasbedarf am besten Handelstag in 2020 gekauft hätten.

Worst Case - Erdgasbeschaffung in 2020
Hätten Sie am teuersten Handelstag Ihren Strom für die Jahre  2021 bis 2023 beschafft, lägen Ihre Preise bei: 1,76 ct (für 2021) |  1,83 ct (für 2022)  |  1,80 ct (für 2023).

EnergieMarkt Webinar
Aufzeichnung vom 09. Mai

Durch Klick auf das Bild akzeptieren Sie die Cookies von YouTube.

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin Julia Viehmann
Julia Viehmann

05605 93928-13
viehmann@first-energy.net
 
Manuela Feick
Manuela Feick

05605 93928-22
feick@first-energy.net
Webinaranmeldung zur Strompreisentwicklung und Gaspreisentwicklung

Nächstes EnergieMarkt Webinar: Mittwoch 07. Juni - 10 Uhr

Zu Beginn eines Monats werfen wir einen Blick auf die Strom- & Gasmarkt-Entwicklung der vergangene Monate und betrachten besonders den Börsenverlauf des abgelaufenen Monats. Ergänzend zu unserem schriftlichen EnergieMarktreport, gehen wir in unserem Webinar detaillierter auf Charts, Entwicklungen und Wechselwirkungen der einzelnen Börsen- und Handelsprodukte ein.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Gaspreisentwicklung EEX Jahreskontrakte in 2019 (powernext)

Wissenswertes: Der Gasbörsenverlauf in 2019

Übersicht der EEX Handelspreise in 2019 für die kommenden 3 Lieferjahre | Höchspreise | Minimumpreise | DurchschnittspreiseDie Grafik zeigt die Erdgasbörsenentwicklung der Jahreskontrakte 2020 - 2022 innerhalb des Kalenderjahres 2019.

Die Handelspreise werden in Euro pro MWh gehandelt. Das entspricht 1/10 Cent pro Kilowattstunde.

Im Verlauf 2019 hätten Sie Ihre Gasversorgung für die Jahre 2020 bis 2022 zu den in der Tabelle dargestellten Durchschnittspreis von 1,88 ct (für 2020)  |  1,90 ct (für 2021)  |  1,88 ct (für 2022) realisieren können, wenn Sie pro Handelstag an der Börse einen gleichbleibenden Teil Ihrer Gasmenge (Daily Tranchenbeschaffung) beschafft hätte.

Best Case - Erdgasbeschaffung in 2019
Im Idealfall hätten Sie Ihr Gas für die Jahre  2020 bis 2022 zum besten Handelspreis von:
1,40 ct (für 2020) |  1,69 ct (für 2021)  |  1,88 ct (für 2022) realisieren können, wenn Sie Ihren gesamten Gasbedarf am besten Handelstag in 2019 gekauft hätten.

Worst Case - Erdgasbeschaffung in 2019
Hätten Sie am teuersten Handelstag Ihr Gas für die Jahre  2020 bis 2022 beschafft, lägen Ihre Preise bei: 2,17 ct (für 2020) |  2,05 ct (für 2021)  |  2,03 ct (für 2022).

Strompreisreport - Der regelmäßige Marktbericht zur Strompreisentwicklung

Abonnieren Sie den schriftlichen Gasmarkt Report.

Als registrierter Nutzer erhalten Sie monatlich den aktuellen Erdgas-Marktbericht in Ihr Postfach. Verpassen Sie keine Ausgabe des Gasmarktberichtes und erhalten Sie Hintergrundinformationen zu den Gaspreisentwicklungen an den Energiebörsen EEX & powernext.

Unsere aktuellen Webinare und Veranstaltungen
07. Juni: Der EnergieMarkt
Die aktuelle Strom- und Gaspreisentwicklung


Preisentwicklungen & Börsenabhängigkeiten verstehen

Jeden Monats analysieren wir die Strom- & Gasmarkt-Entwicklung der vergangenen
Monate und erklären mit Charts - leicht verständlich - den aktuellen Börsenverlauf.


zum EnergieMarkt-Webinar anmelden
15. Juni: Mit PV aus der EnergieKrise
Was Unternehmen jetzt tun müssen

Seit Beginn der EnergieKrise verfolgen viele Unternehmen und öffentliche Auftraggeber den Plan,
eine PV Anlage zu bauen. Aber, Material und Planungskapazitäten sind begrenzt und die
Preise steigen. Und nun? ABWARTEN der LOSLEGEN?
Erfahren Sie, wie Sie jetzt vorgehen sollte, damit Ihre Anlage Realität wird.

Zum PV-Webinar anmelden
22. Juni: Beschaffungsstrategien
Strom und Gas professionell einkaufen

 
Festpreis | Tranchen oder Spotmarkt?

Die turbulente Strom- & Gasmarkt-Entwicklung macht es schwer, die Einkaufsstrategie für die
kommenden Jahre festzulegen. Wir erläutern
Einkaufsszenarien anhand praktischer Beispiele
und stellen Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten vor.

zum Strategie Webinar anmelden