Energiespeicher
Für die Zukunft gewappnet
Speicher werden das Bild des EnergieMarktes von morgen maßgeblich prägen. Sie können Energie zwischenspeichern, wirken netzstabilisierend und bieten Sicherheit gegen Stromunterbrechungen. Unsere bedarfsgerechten Lösungen für Gewerbe-und Industriekunden lassen sich skalierend einsetzen und finden dank ihrer Wirtschaftlichkeit Einzug in viele Unternehmen.
1
Stromunterbrechung vermeiden
Ohne Strom geht nichts. Ein Stromausfall von wenigen Minuten hat meist weitreichende Folgen für Maschinen, IT und den gesamten Produktionsprozess. Speicher bieten hier interessante Lösungen zur Absicherung von Produktionsausfällen.
2
Leistungsspitzen reduzieren
Netzentgelte machen einen großen Teil der EnergieKosten aus. Leistungsspitzen verursachen hohe Kosten und lassen sich durch ein intelligentes Lastmanagement auf ein Minimum reduzieren. Moderne Stromspeicher senken die Netzentgeltkosten.
3
Netzstabilisierung realisieren
Unsere Stromnetze müssen in jeder Sekunde stabil gehalten werden. Schwankende Lasten auf der Verbrauchs-oder Produktionsebene erschweren diese Aufgabe. Stromspeicher lassen sich optimal zur Netzstabilisierung einsetzen.
4
Eigenverbrauch erhöhen
Wer seinen Strom selbst produziert, möchte diesen gern auch zu allen Zeiten des Tages verbrauchen können. PV-Anlagen produzieren über den Tag häufig mehr Strom als zeitgleich verbraucht wird. Diesen Strom für einen späteresn EInsatz zu speichern, wird für immer mehr Kunden interessant.