Preisentwicklung der CO2 - Zertifikate im Dezember 2022
- Die CO2-Zertifikate-Preise, betrachtet am Leitkontrakt Dezember, haben in der letzten Woche mit 83,97 €/t geschlossen. Die Preisentwicklung innerhalb der letzten 4 Wochen lag bei:
- Leitkontrakt Dezember 2023 -7,9 %
- Die EEX-Plattform hat die Auktionen zwischen dem 20. Dezember und dem 9. Januar ausgesetzt, was das Angebot reduziert hat.
- Parallel zum Strom- und Gasmarkt kam es auch am Kohlemarkt zu Rückgängen der Preise. Die Kohlelagerbestände in den Häfen ARA haben das höchste Niveau seit 26. September 2022 erreicht. Aktuelle Schätzungen der Internationalen Energieagentur IEA gehen davon aus, dass der weltweite Kohleverbrauch in diesem Jahr ein neues Rekordhoch erreichen könnte und somit die Nachfrage nach EUAs weiter ansteigt.
- Im weiteren Verlauf des Januars richtet sich das Augenmerk der Marktteilnehmer dann wieder auf die europäische Politik. Die EU-Kommission muss zusätzliche Mittel zur Finanzierung des Wirtschaftsprogramms aufbringen, das einen Gegenwert von rund 20 Mrd. EUR aufweist. Außerdem muss sie entscheiden, wann zusätzliche CO2-Zertifikate zur Finanzierung des Programms Repower EU versteigert werden.
Preisentwicklung EEX CO2 - Zertifikate (EEX EUA)
Link zur Börse: https://www.eex.com/de/marktdaten/umweltprodukte/terminmarkt
Hier finden Sie die jeweils gültigen Tageshandelspreise.
EnergieMarkt Webinar Aufzeichnung vom 11. Januar
Durch Klick auf das Bild akzeptieren Sie die Cookies von YouTube.
Wissenswertes zum
CO2 Zertifikatehandel
CO2 Zertifikatehandel
Der EU-Emissionshandel hat das Ziel, die Treibhausgasemissionen (also der CO2 Ausstoß) aus der Nutzung fossiler Energieträger zu senken. Zum 1.1.2005 ist der Markt gestartet und betraf zunächst nur die Kraftwerksbetreiber zur Stromerzeugung und wenige weitere energieintensive Industrien. Diesen wurden kostenlose "Verschmutzungsrechte" in Form von CO2 Zertifikaten zugeteilt. Auf wenn es sich um kostenlose Zertifikate gehandelt hat, haben die Kraftwerkbetreiber die "Kosten" direkt auf den Strompreis umgelegt.
Die Zuteilung kostenfreier Zertifikate sank bis 2020 um 1,74% jährlich und seit 2021 um 2,2% pro Jahr. Die Handelspreise waren in den ersten Jahren sehr niedrig und haben ihrer angedachten Funktion, Innovationen zur Emissionssenkung auszulösen, nur wenig bewegt. In den letzten Jahren hat sich das Preissystem hingeben deulich verändert.